- beichten
-
* * *
beich|ten ['bai̮çtn̩], beichtete, gebeichtet <tr.; hat:a) eine Beichte (a) seiner Sünden ablegen:dem Priester alle seine Sünden beichten; <auch itr.> in die Kirche gehen, um zu beichten.b) gestehen:ich muss dir etwas beichten.Syn.: ↑ gestehen.* * *
beich|ten 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉1. öffentl. od. geheim Sünden bekennen2. 〈fig.〉 Vergehen eingestehen● etwas, eine Sünde \beichten; er beichtete ihr, dass er gelogen hatte* * *
beich|ten <sw. V.; hat [mhd. bīhten]:seine Sünden b.;b. gehen;b) (ugs.) eingestehen:jmdm. seinen Kummer b.* * *
beich|ten <sw. V.; hat [mhd. bīhten]: a) (christl. Rel.) eine ↑Beichte (a) ablegen, Sünden bekennen: seine Sünden b.; sie zog es vor, bei einem anderen Pfarrer zu b.; Sophie beichtete rückhaltlos und empfing die Absolution (Bieler, Mädchenkrieg 317); b. gehen; b) eingestehen: jmdm. seinen Kummer b.; Sollte man den Ausflug nach Wertlan sofort b. oder lieber warten, bis Mama selber dahinter kam? (Bieler, Bär 372); In den Hinterzimmern der Festsäle beichteten sie sich dann ihre Geschäfte (Fels, Sünden 10); ich muss dir b., dass ich viel Geld ausgegeben habe; (oft iron.:) na, dann beichte mal!
Universal-Lexikon. 2012.